- Einleitung: Stiftung und Stiftungsrecht
- Inhaltsverzeichnis
- WIDMUNG
- Errichtung
- Organisation
- Widerrufbarkeit
- Auflösung
- Anfechtbarkeit der Errichtung
- Alternativen zur Stiftung
- Abgrenzung zur unselbständigen Stiftung
- VERMÖGEN
- Kapital
- Steuerliche Aspekte
- Richtlinien der Vermögensverwaltung
- Rechte der Destinatäre
- Konkurs
- Liquidation
- Verantwortlichkeit / Stiftungsratshaftung
- BESONDERER ZWECK
- Zweck
- Gewöhnliche Stiftungen
- Gemischte Stiftungen
- BVG-Stiftungen
- Personalvorsorgestiftungen / Sammelstiftungen
- Anlagestiftungen
- Unternehmensstiftungen
- Familienstiftungen
- Kirchliche Stiftungen
- Öffentlich-rechtliche Stiftungen
- Aufsicht
- Stiftung und Nachlassplanung
- Alternative Stiftungslösungen
- Exkurs: Hochschul-Fundraising
- Exkurs: Anlagestiftung
- Grundlagen
- Rechtsnatur, Motive und Merkmale
- Errichtung
- Organisation
- Depotbank
- Aufsichtsbehörde
- Anleger
- Ansprüche der Anleger
- Stammvermögen / Anlagevermögen
- Haftung
- Anlagevorschriften
- Information und Auskunft
- Publikationen und Prospektpflicht
- Buchführung und Rechnungslegung
- Aufhebung, Fusion und Vermögensübertragung
- Steuern
- Exkurs: Immobilienanlagestiftung
- Exkurs: Dachstiftung
- Exkurs: Good Covernance
- Download
- Literaturverzeichnis
- Verzeichnis: Sammel- / Gemeinschaftseinrichtungen berufliche Vorsorge
- Verzeichnis Freizügigkeitsstiftungen
- Links
- Impressum
- Disclaimer
- Termin vereinbaren
- Kontakt